United Bible Societies

Books in L45:

Alte Testament
1. Mose
2. Mose
3. Mose
4. Mose
5. Mose
Josua
Richter
Ruth
1. Samuel
2. Samuel
1. Königen
2. Königen
1. Chronica
2. Chronica
Esra
Nehemia
Esther
Hiob
Psalter
Sprüche
Prediger
Hohelied
Jesaia
Jeremia
Klagelieder
Hesekiel
Daniel
Hosea
Joel
Amos
Obadja
Jona
Micha
Nahum
Habacuc
Zephanja
Haggai
Sacharja
Maleachi
Apocrypha
Judith
Weisheit
Tobia
Syrach
Baruch
1. Maccabeorum
2. Maccabeorum
Stücke Esther
Stücke Daniel
Manasse
Neue Testament
Mattheus
Marcus
Lucas
Johannes
Apostel Geschichte
Römer
1. Corinther
2. Corinther
Galater
Epheser
Philipper
Colosser
1. Thessalonicher
2. Thessalonicher
1. Timotheum
2. Timotheum
Titum
Philemon
1. Peters
2. Peters
1. Johannis
2. Johannis
3. Johannis
Ebreer
Jacobi
Jude
Offenbarung


BIBLIJA.net   - the Bible on the Internet
Place Search     Word Search
Passage:   

Compact display
Versions:  GNB  CEV  WEB  ASV  KJV  GNB-UK  CEV-UK  DHH  RVR95  BCI  SEG  L45  RUS  HKS  RCB  VLC  VUL  SSP  SSP-Op  SSP-Ref  SSP3  JUB  EKU  CHR  DAL Choose from a standard set of versions for the selected language   About versions Help
Language

Galater 3-5

Galater :1 2 3 4 5 6

3 O Jr vnuerstendigen Galater / Wer hat euch bezaubert / das jr der warheit nicht gehorchet? Welchen Christus Jhesus fur die augen gemalet war / vnd jtzt vnter euch gecreutziget ist.
3
1 O insensati Galatæ, quis vos fascinavit non obedire veritati, ante quorum oculos Jesus Christus præscriptus est, in vobis crucifixus?
Das wil ich alleine von euch lernen / Habt jr den Geist empfangen / durch des Gesetzs werck / Oder durch die predigt vom glauben? 2 Hoc solum a vobis volo discere: ex operibus legis Spiritum accepistis, an ex auditu fidei?
Seid jr so vnuerstendig? Jm Geist habt jr angefangen / Wolt jrs denn nu im Fleisch volenden? 3 sic stulti estis, ut cum Spiritu cœperitis, nunc carne consummemini?
Habt jr denn so viel vmb sonst erlitten? Jsts anders vmb sonst. 4 tanta passi estis sine causa? si tamen sine causa.
Der euch nu den Geist reichet / vnd thut solche Thatten vnter euch / Thut ers durch des Gesetzes werck? Oder durch die predigt vom glauben? 5 Qui ergo tribuit vobis Spiritum, et operatur virtutes in vobis: ex operibus legis, an ex auditu fidei?
gleich wie abraham hat gott gegleubet / vnd es ist jm gerechnet zur gerechtigkeit.
6 Sicut scriptum est: Abraham credidit Deo, et reputatum est illi ad justitiam:
So erkennet jr ja nu / Das die des Glaubens sind / das sind Abrahams kinder. Gen. 15. 7 cognoscite ergo quia qui ex fide sunt, ii sunt filii Abrahæ.
DJe Schrifft aber hat es zuuor ersehen / Das Gott die Heiden durch den glauben gerecht macht. Darumb verkündiget sie dem Abraham / Jn dir sollen alle Heiden gesegenet werden. 8 Providens autem Scriptura quia ex fide justificat gentes Deus, prænuntiavit Abrahæ: Quia benedicentur in te omnes gentes.
Also werden nu / die des glaubens sind / gesegenet mit dem gleubigen Abraham. 9 Igitur qui ex fide sunt, benedicentur cum fideli Abraham.
10  Denn die mit des Gesetzes wercken vmbgehen / die sind vnter dem Fluch. Denn es stehet geschrieben / Verflucht sey jederman / der nicht bleibt in alle dem / das geschrieben stehet in dem buch des Gesetzes / das ers thue. Gen. 12; Deut. 27. 10 Quicumque enim ex operibus legis sunt, sub maledicto sunt. Scriptum est enim: Maledictus omnis qui non permanserit in omnibus quæ scripta sunt in libro legis ut faciat ea.
11  DAs aber durchs Gesetz niemand gerecht wird fur Gott / ist offenbar / Denn der Gerechte wird seines Glaubens leben. 11 Quoniam autem in lege nemo justificatur apud Deum, manifestum est: quia justus ex fide vivit.
12  Das Gesetz aber ist nicht des glaubens / Sondern der Mensch der es thut / wird dadurch leben / 12 Lex autem non est ex fide, sed: Qui fecerit ea, vivet in illis.
13  Christus aber hat vns erlöset von dem Fluch des Gesetzes / da Er ward ein Fluch fur Vns (Denn es stehet geschrieben / Verflucht ist jederman der am Holtz hanget) 13 Christus nos redemit de maledicto legis, factus pro nobis maledictum: quia scriptum est: Maledictus omnis qui pendet in ligno:
14  Auff das der segen Abrahe vnter die Heiden keme / in Christo Jhesu / vnd wir also den verheissen Geist empfiengen / durch den Glauben. Aba. 2; Rom. 1; Leu. 18; Deut. 21. 14 ut in gentibus benedictio Abrahæ fieret in Christo Jesu, ut pollicitationem Spiritus accipiamus per fidem.
15  LJeben Brüder / Jch wil nach menschlicher weise reden. Verachtet man doch eines Menschen testament nicht (wenn es bestetiget ist) vnd thut auch nichts dazu.
15 Fratres (secundum hominem dico) tamen hominis confirmatum testamentum nemo spernit, aut superordinat.
16  Nu ist je die Verheissung Abrahe vnd seinem Samen zugesagt. Er spricht nicht / durch die Samen / als durch viele / sondern als durch einen / Durch deinen Samen / welcher ist Christus. 16 Abrahæ dictæ sunt promissiones, et semini ejus. Non dicit: Et seminibus, quasi in multis: sed quasi in uno: Et semini tuo, qui est Christus.
17  Jch sage aber dauon / Das Testament / das von Gott zuuor bestetiget ist auff Christum / wird nicht auffgehaben / das die Verheissung solte durchs Gesetz auffhören / welches gegeben ist vber vierhundert vnd dreissig jar hernach. 17 Hoc autem dico, testamentum confirmatum a Deo: quæ post quadringentos et triginta annos facta est lex, non irritum facit ad evacuandam promissionem.
18  Denn so das Erbe durch das Gesetz erworben würde / So würde es nicht durch Verheissunge gegeben / Gott aber hats Abraham durch Verheissung frey geschenckt. Ebre. 9; Gen. 22; Rom. 4 18 Nam si ex lege hæreditas, jam non ex promissione. Abrahæ autem per repromissionem donavit Deus.
19  WAs sol denn das Gesetz
Gott hat Abraham das Erbe / das ist / Gerechtigkeit vnd ewiges Leben aus gnade zugesagt / was hülfft denn das Gesetz? Antwort. Das Gesetz offenbaret vnd mehret die sunde / so es viel foddert / das wir nicht vermögen. Vnd offenbaret sie darumb / das wir erkennen / das Gott aus gnaden gerecht mache / wenn das Gesetz allein gnug were / frum zu machen / was dürfften wir der verheissen gnade?
? Es ist dazu komen vmb der Sünde willen / Bis der Samen keme / dem die Verheissunge geschehen ist / Vnd ist gestellet von den Engeln / durch die hand des Mitlers
Mosi / welcher Mitler zwischen Gott vnd dem Volck war. Es hette aber keines Mitlers bedurfft / so das volck hette das gesetz hören mögen / Exo. 20 vnd Deu. 5 So sie es nu nicht hören mögen / Wie mag sie das Gesetz frum machen? Gott aber ist einig / das ist / Er ist alleine / vnd hat seines gleichen nicht / Darumb on Mitler nicht mit jm zu handeln ist / als auch Hiob sagt.
.
19 Quid igitur lex? Propter transgressiones posita est donec veniret semen, cui promiserat, ordinata per angelos in manu mediatoris.
20  Ein mitler aber ist nicht eines einigen mitler / Gott aber ist einig. 20 Mediator autem unius non est: Deus autem unus est.
21  Wie? Jst denn das Gesetz wider Gottes verheissen? Das sey ferne. Wenn aber ein Gesetz gegeben were das da kündte lebendig machen / So keme die Gerechtigkeit warhafftig aus dem Gesetze. 21 Lex ergo adversus promissa Dei? Absit. Si enim data esset lex, quæ posset vivificare, vere ex lege esset justitia.
22  Aber die Schrifft hat es alles beschlossen vnter die Sünde / Auff das die verheissung keme / durch den glauben an Jhesum Christum / gegeben denen / die da gleuben. Rom. 11. 22 Sed conclusit Scriptura omnia sub peccato, ut promissio ex fide Jesu Christi daretur credentibus.
23  EHe denn aber der glaube kam / wurden wir vnter dem Gesetz verwaret vnd verschlossen / auff den glauben / der da solte offenbart werden. 23 Prius autem quam veniret fides, sub lege custodiebamur conclusi in eam fidem quæ revelanda erat.
24  Also ist das Gesetz vnser Zuchtmeister gewesen auff Christum / das wir durch den glauben gerecht würden. 24 Itaque lex pædagogus noster fuit in Christo, ut ex fide justificemur.
25  Nu aber der glaube komen ist / sind wir nicht mehr vnter dem Zuchtmeister. 25 At ubi venit fides, jam non sumus sub pædagogo.
26  Denn jr seid alle Gottes Kinder / durch den glauben an Christo Jhesu.
26 Omnes enim filii Dei estis per fidem, quæ est in Christo Jesu.
27  Denn wie viel ewer getaufft sind / die haben Christum angezogen. 27 Quicumque enim in Christo baptizati estis, Christum induistis.
28  Hie ist kein Jüde noch Grieche / hie ist kein Knecht noch Freier / hie ist kein Man noch Weib / Denn jr seid allzumal einer in Christo Jhesu. 28 Non est Judæus, neque Græcus: non est servus, neque liber: non est masculus, neque femina. Omnes enim vos unum estis in Christo Jesu.
29  Seid jr aber Christi / so seid jr ja Abrahams samen / vnd nach der verheissunge Erben. 29 Si autem vos Christi, ergo semen Abrahæ estis, secundum promissionem hæredes.
4 JCH sage aber / So lange der Erbe ein Kind ist / so ist vnter jm vnd einem Knechte kein vnterscheid / ob er wol ein Herr ist aller güter /
4
1 Dico autem: quanto tempore hæres parvulus est, nihil differt a servo, cum sit dominus omnium:
Sondern er ist vnter den Furmünden vnd Pflegern / bis auff die bestimpte zeit vom Vater. 2 sed sub tutoribus et actoribus est usque ad præfinitum tempus a patre:
Also auch wir / da wir Kinder waren / waren wir gefangen vnter den eusserlichen Satzungen. 3 ita et nos cum essemus parvuli, sub elementis mundi eramus servientes.
Da aber die zeit erfüllet ward / sandte Gott seinen Son / geborn von einem Weibe / vnd vnter das Gesetz gethan / 4 At ubi venit plenitudo temporis, misit Deus Filium suum factum ex muliere, factum sub lege,
Auff das er die / so vnter dem Gesetz waren / erlöset / Das wir die Kindschafft empfiengen. 5 ut eos, qui sub lege erant, redimeret, ut adoptionem filiorum reciperemus.
Weil jr denn Kinder seid / hat Gott gesand den geist seines Sons in ewre hertzen / der schreiet / Abba / lieber Vater. 6 Quoniam autem estis filii, misit Deus Spiritum Filii sui in corda vestra, clamantem: Abba, Pater.
Also ist nu hie kein Knecht mehr / sondern eitel Kinder / Sinds aber Kinder / so sinds auch Erben Gottes / durch Christum. Rom. 8. 7 Itaque jam non est servus, sed filius: quod si filius, et hæres per Deum.
ABer zu der zeit / da jr Gott nicht erkandtet / dienet jr denen / die von natur nicht Götter sind.
8 Sed tunc quidem ignorantes Deum, iis, qui natura non sunt dii, serviebatis.
Nu jr aber Gott erkand habt (Ja viel mehr von Gott erkand seid) Wie wendet jr euch denn vmb / wider zu den schwachen vnd dürfftigen Satzungen / welchen jr von newes an dienen wolt? 9 Nunc autem cum cognoveritis Deum, immo cogniti sitis a Deo: quomodo convertimini iterum ad infirma et egena elementa, quibus denuo servire vultis?
10  Jr haltet Tage vnd Monden / vnd Feste vnd Jarzeit / 10 Dies observatis, et menses, et tempora, et annos.
11  Jch fürchte ewer / das ich nicht vieleicht vmb sonst habe an euch geerbeitet. 11 Timeo vos, ne forte sine causa laboraverim in vobis.
12  Seid doch wie ich / denn ich bin wie jr. Lieben Brüder (Jch bitte euch) Jr habt mir kein Leid gethan.
12 Estote sicut ego, quia et ego sicut vos: fratres, obsecro vos. Nihil me læsistis.
13  Denn jr wisset / das ich euch in schwacheit nach dem fleisch / das Euangelium geprediget habe / zum ersten mal / 13 Scitis autem quia per infirmitatem carnis evangelizavi vobis jampridem: et tentationem vestram in carne mea
14  vnd meine anfechtungen / die ich leide nach dem fleisch / habt jr nicht verachtet noch verschmecht / Sondern als einen Engel Gottes namet jr mich auff / ja als Christum Jhesum. 14 non sprevistis, neque respuistis: sed sicut angelum Dei excepistis me, sicut Christum Jesum.
15  Wie waret jr dazu mal so selig? Jch bin ewer Zeuge / das / wenn es müglich gewesen were / jr hettet ewer Augen ausgerissen / vnd mir gegeben. 15 Ubi est ergo beatitudo vestra? testimonium enim perhibeo vobis, quia, si fieri posset, oculos vestros eruissetis, et dedissetis mihi.
16  Bin ich denn also ewer Feind worden / das ich euch die warheit furhalte? 16 Ergo inimicus vobis factus sum, verum dicens vobis?
17  SJe eiuern vmb euch nicht fein / Sondern sie wollen euch von mir abfellig machen / das jr vmb sie solt eiuern. 17 Æmulantur vos non bene: sed excludere vos volunt, ut illos æmulemini.
18  Eiuern ist gut / wens jmerdar geschicht vmb das Gute / vnd nicht allein wenn ich gegenwertig bey euch bin. 18 Bonum autem æmulamini in bono semper: et non tantum cum præsens sum apud vos.
19  Meine lieben Kinder / welche ich abermal mit engsten gebere / bis das Christus in euch eine gestalt gewinne. 19 Filioli mei, quos iterum parturio, donec formetur Christus in vobis:
20  Jch wolt aber / das ich jtzt bey euch were / vnd meine stimme wandeln kündte / Denn ich bin jrre an euch. 20 vellem autem esse apud vos modo, et mutare vocem meam: quoniam confundor in vobis.
21  SAget mir / die jr vnter dem Gesetz sein wolt / Habt jr das Gesetz nicht gehöret?
21 Dicite mihi qui sub lege vultis esse: legem non legistis?
22  Denn es stehet geschrieben / Das Abraham zwene Söne hatte / Einen von der Magd / Den andern von der Freien. 22 Scriptum est enim: Quoniam Abraham duos filios habuit: unum de ancilla, et unum de libera.
23  Aber der von der Magd war / ist nach dem Fleisch geboren / Der aber von der Freien / ist durch die Verheissung geboren / 23 Sed qui de ancilla, secundum carnem natus est: qui autem de libera, per repromissionem:
24  Die wort bedeuten etwas. Denn das sind die zwey Testament / Eins von dem berge Sina / das zur Knechtschafft gebirt / welches ist die Agar / 24 quæ sunt per allegoriam dicta. Hæc enim sunt duo testamenta. Unum quidem in monte Sina, in servitutem generans, quæ est Agar:
25  Denn Agar heisset in Arabia der berg Sina / vnd langet bis gen Jerusalem / das zu dieser zeit ist / vnd ist dienstbar mit seinen Kindern. Gen. 16; Gen. 21. 25 Sina enim mons est in Arabia, qui conjunctus est ei quæ nunc est Jerusalem, et servit cum filiis suis.
26  ABer das Jerusalem / das droben ist / das ist die Freie / die ist vnser aller Mutter. 26 Illa autem, quæ sursum est Jerusalem, libera est, quæ est mater nostra.
27  Denn es stehet geschrieben / Sey frölich du Vnfruchtbare / die du nicht gebierest / vnd brich er für vnd ruffe / die du nicht schwanger bist / Denn die Einsame hat viel mehr Kinder / Denn die den Man hat. 27 Scriptum est enim:
Lætare, sterilis, quæ non paris;
erumpe et clama, quæ non parturis:
quia multi filii desertæ,
magis quam ejus quæ habet virum.
28  Wir aber / lieben Brüder / sind Jsaac nach / der verheissunge Kinder.
28 Nos autem, fratres, secundum Isaac promissionis filii sumus.
29  Aber gleich wie zu der zeit / der nach dem Fleisch geboren war / verfolgete denen / der nach dem Geist geborn war / Also gehet es jtzt auch. 29 Sed quomodo tunc is, qui secundum carnem natus fuerat, persequebatur eum qui secundum spiritum: ita et nunc.
30  Aber was spricht die Schrifft. Stos die Magd hin aus mit jrem Son / Denn der magd Son sol nicht erben mit dem Son der Freien. 30 Sed quid dicit Scriptura? Ejice ancillam, et filium ejus: non enim hæres erit filius ancillæ cum filio liberæ.
31  So sind wir nu / lieben Brüder / nicht der magd Kinder / Sondern der Freien. Jesa. 54; Rom. 9; Gen. 21. 31 Itaque, fratres, non sumus ancillæ filii, sed liberæ: qua libertate Christus nos liberavit.
5 SO bestehet nu in der Freiheit / da mit Vns Christus befreiet hat / Vnd lasset euch nicht widerumb in das knechtische Joch fangen.
5
1 State, et nolite iterum jugo servitutis contineri.
Sihe ich Paulus sage euch / Wo jr euch beschneiten lasset / So ist euch Christus kein nütz. 2 Ecce ego Paulus dico vobis: quoniam si circumcidamini, Christus vobis nihil proderit.
Jch zeuge abermal einem jederman / der sich beschneiten lesset / Das er noch das gantze Gesetze schüldig
Denn on glauben ist kein hertz rein / On hertzen reinigkeit ist kein werck recht vnd rein.
ist zu thun.
3 Testificor autem rursus omni homini circumcidenti se, quoniam debitor est universæ legis faciendæ.
Jr habt Christum verloren / die jr durch das Gesetz gerecht werden wolt / vnd seid von der Gnade gefallen. 4 Evacuati estis a Christo, qui in lege justificamini: a gratia excidistis.
Wir aber warten im Geist / durch den glauben / der Gerechtigkeit der man hoffen mus. 5 Nos enim spiritu ex fide, spem justitiæ exspectamus.
Denn in Christo Jhesu gilt weder Beschneitung noch Vorhaut etwas / Sondern der Glaube der durch die Liebe thetig ist. 6 Nam in Christo Jesu neque circumcisio aliquid valet, neque præputium: sed fides, quæ per caritatem operatur.
JR lieffet fein / Wer hat euch auffgehalten / der Warheit nicht zu gehorchen? 7 Currebatis bene: quis vos impedivit veritati non obedire?
Solch vberreden / ist nicht von dem / der euch beruffen hat. 8 persuasio hæc non est ex eo, qui vocat vos.
Ein wenig Sawrteig versawret den gantzen Teig. 9 Modicum fermentum totam massam corrumpit.
10  Jch versehe mich zu euch in dem HErrn / jr werdet nichts anders gesinnet sein. Wer euch aber jrre machet / Der wird sein Vrteil tragen / er sey wer er wolle. 10 Ego confido in vobis in Domino, quod nihil aliud sapietis: qui autem conturbat vos, portabit judicium, quicumque est ille.
11  Jch aber / lieben Brüder / so ich die beschneitung noch predige / Warumb leide ich denn verfolgung? So hette das ergernis des Creutzes auffgehöret. 11 Ego autem, fratres, si circumcisionem adhuc prædico: quid adhuc persecutionem patior? ergo evacuatum est scandalum crucis.
12  Wolte Gott / das sie auch ausgerottet würden / die euch verstören. 12 Utinam et abscindantur qui vos conturbant.
13  JR aber / lieben Brüder / seid zur Freiheit beruffen / Allein sehet zu / das jr durch die Freiheit dem Fleisch nicht raum gebet
Das thun die jenen / die da sagen / dieweil der glaube alles thut / so wollen wir nichts gutes thun / vnd auff den glauben vns verlassen.
/ Sondern durch die Liebe diene einer dem andern.
13 Vos enim in libertatem vocati estis, fratres: tantum ne libertatem in occasionem detis carnis, sed per caritatem Spiritus servite invicem.
14  Denn alle Gesetz werden in einem wort erfüllet / in dem / Liebe deinen Nehesten als dich selbs. 14 Omnis enim lex in uno sermone impletur: Diliges proximum tuum sicut teipsum.
15  So jr euch aber vnternander beisset vnd fresset / So sehet zu / das jr nicht vnternander verzeret werdet. 15 Quod si invicem mordetis, et comeditis: videte ne ab invicem consumamini.
16  JCH sage aber / Wandelt im Geist / so werdet jr die lüste des Fleisches nicht volnbringen. 16 Dico autem: Spiritu ambulate, et desideria carnis non perficietis.
17  Denn das Fleisch gelüstet wider den Geist / Vnd den Geist wider das Fleisch / Dieselbige sind widernander / das jr nicht thut was jr wollet. 17 Caro enim concupiscit adversus spiritum, spiritus autem adversus carnem: hæc enim sibi invicem adversantur, ut non quæcumque vultis, illa faciatis.
18  Regieret euch aber der Geist / So seid jr nicht vnter dem Gesetze. 18 Quod si Spiritu ducimini, non estis sub lege.
19  Offenbar sind aber die werck des Fleisches / als da sind Ehebruch / Hurerey / Vnreinigkeit / Vnzucht / 19 Manifesta sunt autem opera carnis, quæ sunt fornicatio, immunditia, impudicitia, luxuria,
20  Abgötterey / Zeuberey / Feindschafft / Hadder / Neid / Zorn / Zanck / Zwitracht / Rotten / Hass / Mord / 20 idolorum servitus, veneficia, inimicitiæ, contentiones, æmulationes, iræ, rixæ, dissensiones, sectæ,
21  Sauffen / Fressen / vnd der gleichen. Von welchen ich euch hab zuuor gesagt / vnd sage noch zuuor / Das die solches thun / werden das reich Gottes nicht erben. 21 invidiæ, homicidia, ebrietates, comessationes, et his similia, quæ prædico vobis, sicut prædixi: quoniam qui talia agunt, regnum Dei non consequentur.
22  Die Frucht aber des Geistes ist / Liebe / Freude / Friede / Gedult / Freundligkeit / Gütigkeit / Glaube / Sanfftmut / Keuscheit / 22 Fructus autem Spiritus est caritas, gaudium, pax, patientia, benignitas, bonitas, longanimitas,
23  Wider solche ist das Gesetz nicht. 23 mansuetudo, fides, modestia, continentia, castitas. Adversus hujusmodi non est lex.
24  Welche aber Christum angehören / die creutzigen jr Fleisch sampt den lüsten vnd begirden. 24 Qui autem sunt Christi, carnem suam crucifixerunt cum vitiis et concupiscentiis.
25  SO wir im Geist leben / so lasset vns auch im Geist wandeln. 25 Si Spiritu vivimus, Spiritu et ambulemus.
26  Lasset vns nicht eiteler Ehre geitzig sein / vnternander zu entrüsten vnd zu hassen. 26 Non efficiamur inanis gloriæ cupidi, invicem provocantes, invicem invidentes.
 
Source: http://vulsearch.sf.net/html



Feedback ]


Last update of the program: 4-7-2020