Evangelium secundum Iohannem
1
1 in principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum
|
Euangelium S. Johannis.
1
1 JM anfang war das Wort / Vnd das wort war bey Gott / vnd Gott war das Wort.
|
2 hoc erat in principio apud Deum
|
2 Das selbige war im anfang bey Gott.
|
3 omnia per ipsum facta sunt et sine ipso factum est nihil quod factum est
|
3 Alle ding sind durch dasselbige gemacht / vnd on dasselbige ist nichts gemacht / was gemacht ist.
|
4 in ipso vita erat et vita erat lux hominum
|
4 Jn jm war das Leben / vnd das Leben war das Liecht der Menschen /
|
5 et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non conprehenderunt
|
5 vnd das Liecht scheinet in der Finsternis / vnd die Finsternis habens nicht begriffen. Gen. 1.
|
6 fuit homo missus a Deo cui nomen erat Iohannes
|
6 ES ward ein Mensch von Gott gesand / der hies Johannes.
|
7 hic venit in testimonium ut testimonium perhiberet de lumine ut omnes crederent per illum
|
7 Derselbige kam zum zeugnis / das er von dem Liecht zeugete / auff das sie alle durch jn gleubten.
|
8 non erat ille lux sed ut testimonium perhiberet de lumine
|
8 Er war nicht das Liecht / sondern das er zeugete von dem Liecht.
|
9 erat lux vera quae inluminat omnem hominem venientem in mundum
|
9 Das war das warhafftige Liecht / welchs alle Menschen Das ist / Christus ist das Liecht der welt / derselbige erleuchtet durchs Euangelium alle Menschen. Denn es wird allen Creaturen gepredigt vnd allen furgetragen / die Menschen sind vnd werden. erleuchtet / die in diese Welt komen.
|
10 in mundo erat et mundus per ipsum factus est et mundus eum non cognovit
|
10 Es war in der Welt / vnd die Welt ist durch dasselbige gemacht / vnd die Welt kandte es nicht. Matt. 3; Mar. 1; Luc. 3.
|
11 in propria venit et sui eum non receperunt
|
11 ER kam in sein eigenthum / Vnd die seinen namen jn nicht auff.
|
12 quotquot autem receperunt eum dedit eis potestatem filios Dei fieri his qui credunt in nomine eius
|
12 Wie viel jn aber auffnamen / denen gab er macht / Gottes Kinder zu werden / die an seinen Namen gleuben /
|
13 qui non ex sanguinibus neque ex voluntate carnis neque ex voluntate viri sed ex Deo nati sunt
|
13 Welche nicht von dem Geblüt / noch von dem willen des Fleisches / noch von dem willen eines Mannes / Sondern von Gott geboren sind.
|
14 et Verbum caro factum est et habitavit in nobis et vidimus gloriam eius gloriam quasi unigeniti a Patre plenum gratiae et veritatis
|
14 Vnd das Wort ward Fleisch / vnd wonet vnter vns / Vnd wir sahen seine Herrligkeit / eine herrligkeit / als des eingeboren Sons vom Vater / voller Gnade vnd Warheit. Matt. 1; Luc. 2.
|
© 1969 Deutsche Bibelgesellschaft (German Bible Society) |
|