Ad Romanos
1
1 Paulus servus Christi Iesu vocatus apostolus segregatus in evangelium Dei
|
Die Epistel S. Pauli: An die Romer.
1
1 PAulus ein Knecht Jhesu Christi / beruffen zum Apostel / ausgesondert zu predigen das Euangelium Gottes /
|
2 quod ante promiserat per prophetas suos in scripturis sanctis
|
2 Welchs er zuuor verheissen hat / durch seine Propheten / in der heiligen Schrifft /
|
3 de Filio suo qui factus est ex semine David secundum carnem
|
3 von seinem Son / der geboren ist von dem samen Dauid nach dem Fleisch /
|
4 qui praedestinatus est Filius Dei in virtute secundum Spiritum sanctificationis ex resurrectione mortuorum Iesu Christi Domini nostri
|
4 vnd krefftiglich erweiset ein Son Gottes / nach dem Geist Der geist Gottes ist gegeben nach Christus auf fahrt / von da an heiliget er die Christen vnd verkleret Christum in aller welt das er Gottes son sey mit aller macht / in worten / wundern / vnd zeichen. / der da heiliget / Sint der zeit er aufferstanden ist von den Todten / nemlich / Jhesus Christ vnser HErr /
|
5 per quem accepimus gratiam et apostolatum ad oboediendum fidei in omnibus gentibus pro nomine eius
|
5 Durch welchen wir haben empfangen Gnade vnd Apostelampt vnter alle Heiden / den gehorsam des Glaubens auff zurichten / vnter seinem Namen /
|
6 in quibus estis et vos vocati Iesu Christi
|
6 Welcher jr zum teil auch seid / die da beruffen sind von Jhesu Christo.
|
7 omnibus qui sunt Romae dilectis Dei vocatis sanctis gratia vobis et pax a Deo Patre nostro et Domino Iesu Christo
|
7 ALlen die zu Rom sind / den liebesten Gottes / vnd beruffenen Heiligen. GNAde sey mit euch vnd Friede / von Gott vnserm Vater / vnd dem HErrn Jhesu Christo.
|
8 primum quidem gratias ago Deo meo per Iesum Christum pro omnibus vobis quia fides vestra adnuntiatur in universo mundo
|
8 AVffs erst / Dancke ich meinem Gott / durch Jhesum Christ / ewer aller halben / Das man von ewrem glauben in aller Welt saget.
|
9 testis enim mihi est Deus cui servio in spiritu meo in evangelio Filii eius quod sine intermissione memoriam vestri facio
|
9 Denn Gott ist mein Zeuge (welchem ich diene in meinem Geist / am Euangelio von seinem Son) Das ich on vnterlas ewer gedencke /
|
10 semper in orationibus meis obsecrans si quo modo tandem aliquando prosperum iter habeam in voluntate Dei veniendi ad vos
|
10 vnd alle zeit in meinem gebet flehe / Ob sichs ein mal zutragen wolt / das ich zu euch keme / durch Gottes willen.
|
11 desidero enim videre vos ut aliquid inpertiar gratiae vobis spiritalis ad confirmandos vos
|
11 Denn mich verlanget euch zu sehen / Auff das ich euch mitteile etwas geistlicher Gabe / euch zu stercken
|
12 id est simul consolari in vobis per eam quae invicem est fidem vestram atque meam
|
12 (Das ist) Das ich sampt euch getröstet würde / durch ewren vnd meinen glauben / den wir vnternander haben.
|
13 nolo autem vos ignorare fratres quia saepe proposui venire ad vos et prohibitus sum usque adhuc ut aliquem fructum habeam et in vobis sicut et in ceteris gentibus
|
13 JCH wil euch aber nicht verhalten / lieben Brüder / das ich mir offt habe furgesetzt / zu euch zu komen / Bin aber verhindert bis her / Das ich auch vnter euch Frucht schaffete / gleich wie vnter andern Heiden.
|
14 Graecis ac barbaris sapientibus et insipientibus debitor sum
|
14 Jch bin ein Schüldener / beide der Griechen vnd der Vngriechen / beide der Weisen vnd der Vnweisen /
|
15 ita quod in me promptum est et vobis qui Romae estis evangelizare
|
15 Darumb / so viel an mir ist / bin ich geneiget / auch euch zu Rom das Euangelium zu predigen.
|
16 non enim erubesco evangelium virtus enim Dei est in salutem omni credenti Iudaeo primum et Graeco
|
16 Denn ich scheme mich des Euangelij von Christo nicht / Denn es ist eine Krafft Gottes / die da selig machet / alle / die daran gleuben / die Jüden furnemlich vnd auch die Griechen.
|
17 iustitia enim Dei in eo revelatur ex fide in fidem sicut scriptum est iustus autem ex fide vivit
|
17 Sintemal darinnen offenbaret wird die Gerechtigkeit / die fur Gott gilt / welche kompt aus glauben Aus dem angefangen schwachen glauben / fort in den starcken. Denn der Glaube feiret nicht. in glauben / Wie denn geschrieben stehet / Der Gerechte wird seines Glaubens leben. Aba. 2.
|
18 revelatur enim ira Dei de caelo super omnem impietatem et iniustitiam hominum eorum qui veritatem in iniustitiam detinent
|
18 Denn gottes zorn vom himel wird offenbart Es wird vom Himel offenbart / (sonst wüste alle Welt dauon nichts) das kein Mensch from sey fur Gott / sondern alle sampt / Gottlos / sünder / vngerecht / das ist / Kinder des zorns / Vt Jnfra Cap. 3 Non est iustus etc. Vnd wenn sie schon von Gott etwas wissen oder hören sind sie doch so böse / das sie jm weder dancken noch dienen. Da her sie auch müssen zur straffe in allerley Laster fallen etc. vber alles gottloses wesen vnd vngerechtigkeit der Menschen / die die Warheit in vngerechtigkeit auffhalten.
|
19 quia quod notum est Dei manifestum est in illis Deus enim illis manifestavit
|
19 Denn das man weis / das Gott sey / ist jnen offenbar / Denn Gott hat es jnen offenbart /
|
20 invisibilia enim ipsius a creatura mundi per ea quae facta sunt intellecta conspiciuntur sempiterna quoque eius virtus et divinitas ut sint inexcusabiles
|
20 damit / das Gottes vnsichtbares wesen / das ist / seine ewige Krafft vnd Gottheit / wird ersehen / so man des warnimpt / an den Wercken / nemlich / an der schepffung der welt. Also / das sie keine entschüldigung haben /
|
21 quia cum cognovissent Deum non sicut Deum glorificaverunt aut gratias egerunt sed evanuerunt in cogitationibus suis et obscuratum est insipiens cor eorum
|
21 Die weil sie wusten / das ein Gott ist / vnd haben jn nicht gepreiset als einen Gott / noch gedancket / Sondern sind in jrem Tichten Wo nicht glaube ist / da fellet die Vernunfft von einem auffs ander / bis sie gar verblendet wird in jrem tichten / Wie denn allen weisen vnd spitzigen Köpffen geschicht. eitel worden / vnd jr vnuerstendiges Hertz ist verfinstert.
|
22 dicentes enim se esse sapientes stulti facti sunt
|
22 Da sie sich fur Weise hielten / Sind sie zu Narren worden /
|
23 et mutaverunt gloriam incorruptibilis Dei in similitudinem imaginis corruptibilis hominis et volucrum et quadrupedum et serpentium
|
23 Vnd haben verwandelt die Herrligkeit des vnuergenglichen Gottes / in ein Bilde gleich dem vergenglichen Menschen / vnd der Vogel / vnd der vierfüssigen vnd der kriechenden Thiere.
|
24 propter quod tradidit illos Deus in desideria cordis eorum in inmunditiam ut contumeliis adficiant corpora sua in semet ipsis
|
24 DArumb hat sie auch Gott dahin gegeben in jrer Hertzen gelüste / in vnreinigkeit / zu schenden jre eigene Leibe an jnen selbs.
|
25 qui commutaverunt veritatem Dei in mendacio et coluerunt et servierunt creaturae potius quam creatori qui est benedictus in saecula amen
|
25 Die Gottes warheit Das ist / aus dem rechten Gott haben sie Götzen gemacht. haben verwandelt in die Lügen / vnd haben geehret vnd gedienet dem Geschepffe mehr denn dem Schepffer / der da gelobet ist in ewigkeit / Amen.
|
26 propterea tradidit illos Deus in passiones ignominiae nam feminae eorum inmutaverunt naturalem usum in eum usum qui est contra naturam
|
26 Darumb hat sie Gott auch dahin gegeben in schendliche lüste / Denn jre Weiber haben verwandelt den natürlichen brauch in den vnnatürlichen.
|
27 similiter autem et masculi relicto naturali usu feminae exarserunt in desideriis suis in invicem masculi in masculos turpitudinem operantes et mercedem quam oportuit erroris sui in semet ipsis recipientes
|
27 Desselbigen gleichen auch die Man haben verlassen den naturlichen brauch des Weibes / vnd sind an einander erhitzet in jren Lüsten / vnd haben Man mit Man schande gewircket / vnd den Lohn jres jrthumbs (wie es denn sein solte) an jnen selbs empfangen.
|
28 et sicut non probaverunt Deum habere in notitia tradidit eos Deus in reprobum sensum ut faciant quae non conveniunt
|
28 Vnd gleich wie sie nicht geacht haben / das sie Gott erkenneten / hat sie Gott auch da hin gegeben in verkereten sinn / zu thun / das nicht taug /
|
29 repletos omni iniquitate malitia fornicatione avaritia nequitia plenos invidia homicidio contentione dolo malignitate susurrones
|
29 Vol alles Vngerechten / Hurerey / Schalckheit / Geitzes / Bosheit / vol Hasses / Mordes / Hadders / Lists / Gifftig / Ohrenbleser /
|
30 detractores Deo odibiles contumeliosos superbos elatos inventores malorum parentibus non oboedientes
|
30 Verleumbder / Gottes verechter Sind die rechten Epicurer / die da leben / als sey kein Gott. / Freueler / Hoffertig / Rhumretig Die viel rhümen / vnd gerhümet wollen sein / als weren sie etwas sonderlichs / vnd sinds doch nicht. / Schedliche Die tag vnd nacht trachten andern Leuten schaden vnd leid zuthun / sind auch geschickt vnd geschwind / solche practiken zu finden. / den Eltern vngehorsam /
|
31 insipientes inconpositos sine affectione absque foedere sine misericordia
|
31 Vnuernünfftige Das man heisst / Ein groben man / Hans vnuernunfft mit dem Kopff hin durch etc. / Trewlose / Störrig Vnbrüderlich / Wülfisch / Hündisch / die weder lust noch lieb zu weiber / Kinder / Brüder / schwester ja Eltern haben. / Vnuersünlich Die nicht vergeben künnen / nicht zuuersünen sind. / Vnbarmhertzig.
|
32 qui cum iustitiam Dei cognovissent non intellexerunt quoniam qui talia agunt digni sunt morte non solum ea faciunt sed et consentiunt facientibus
|
32 Die Gottes gerechtigkeit wissen (das die solchs thun / des Todes wirdig sind) Thun sie es nicht allein / sondern haben auch gefallen an denen / die es thun.
|
2
1 propter quod inexcusabilis es o homo omnis qui iudicas in quo enim iudicas alterum te ipsum condemnas eadem enim agis qui iudicas
|
2
1 DARumb / o Mensch / kanstu dich nicht entschüldigen / wer du bist / der da richtet. Denn worinne du einen andern richtest / verdamstu dich selbs / Sintemal du eben dasselbige thust / das du richtest.
|
2 scimus enim quoniam iudicium Dei est secundum veritatem in eos qui talia agunt
|
2 Denn wir wissen / das Gottes vrteil ist recht vber die / so solchs thun.
|
3 existimas autem hoc o homo qui iudicas eos qui talia agunt et facis ea quia tu effugies iudicium Dei
|
3 Denckestu aber / o Mensch / der du richtest die / so solches thun / vnd thust auch dasselbige / das du dem vrteil Gottes entrinnen werdest?
|
4 an divitias bonitatis eius et patientiae et longanimitatis contemnis ignorans quoniam benignitas Dei ad paenitentiam te adducit
|
4 Oder verachtestu den reichthum seiner güte / gedult vnd langmütigkeit Auff latinisch tardus jra / vnd ist dem Ebreischen nachgeredt / Arich Appaim. Vnd ist eine Tugent eigentlich die langsam zürnet vnd straffet das vnrecht. Aber Gedult ist / die das vbel tregt an gut / leib vnd ehre / ob es gleich mit recht geschehe. Güte ist die leibliche wolthat vnternander / vnd freundliches wesen. ? Weissestu nicht / das dich Gottes güte zur Busse leitet?
|
5 secundum duritiam autem tuam et inpaenitens cor thesaurizas tibi iram in die irae et revelationis iusti iudicii Dei
|
5 DV aber nach deinem verstockten vnd vnbusfertigen Hertzen / heuffest dir selbst den zorn auff den tag des zorns vnd der offenbarung des gerechten gerichtes Gottes /
|
6 qui reddet unicuique secundum opera eius
|
6 Welcher geben wird einem jglichen nach seinen wercken /
|
7 his quidem qui secundum patientiam boni operis gloriam et honorem et incorruptionem quaerentibus vitam aeternam
|
7 nemlich / Preis vnd ehre / vnd vnuergenglichs wesen / denen / die mit gedult in guten wercken trachten nach dem ewigen Leben /
|
8 his autem qui ex contentione et qui non adquiescunt veritati credunt autem iniquitati ira et indignatio
|
8 Aber denen / die da zenckisch sind / vnd der warheit nicht gehorchen / gehorchen aber dem vngerechten / Vngnade vnd zorn /
|
9 tribulatio et angustia in omnem animam hominis operantis malum Iudaei primum et Graeci
|
9 trübsal vnd angst / vber alle Seelen der Menschen / die da böses thun / fürnemlich der Jüden vnd auch der Griechen.
|
10 gloria autem et honor et pax omni operanti bonum Iudaeo primum et Graeco
|
10 Preis aber / vnd ehre vnd friede / allen denen / die da gutes thun / furnemlich den Jüden vnd auch den Griechen.
|
11 non est enim personarum acceptio apud Deum
|
11 denn es ist kein ansehen der person fur Gott /
|
12 quicumque enim sine lege peccaverunt sine lege et peribunt et quicumque in lege peccaverunt per legem iudicabuntur
|
12 Welche on Gesetz gesündiget haben / Die werden auch on Gesetz verloren werden / Vnd welche am Gesetz gesündiget haben / die werden durchs Gesetz verurteilet werden.
|
13 non enim auditores legis iusti sunt apud Deum sed factores legis iustificabuntur
|
13 Sintemal fur Gott nicht die das Gesetz hören / gerecht sind / Sondern die das Gesetze thun / werden gerecht sein.
|
14 cum enim gentes quae legem non habent naturaliter quae legis sunt faciunt eiusmodi legem non habentes ipsi sibi sunt lex
|
14 Denn so die Heiden / die das Gesetz nicht haben / vnd doch von natur Das natürliche Gesetz ist / Was du wilt dir gethan vnd vberhaben sein von einem andern / das thu vnd vberhebe du auch einen andern. Darinnen das gantze Gesetz Mosi begriffen ist / wie Christus sagt / Math. 7 An welchem Gesetz die Heiden auch nicht mehr denn das eusserliche werck thun / wie die Jüden an Moses Gesetz. Vnd das verklagen vnd entschüldigen ist / das eine sünde grösser ist / denn die andere / wider das Gesetz. thun des Gesetzes werck / dieselbigen / dieweil sie das Gesetze nicht haben / sind sie jnen selbs ein Gesetz /
|
15 qui ostendunt opus legis scriptum in cordibus suis testimonium reddente illis conscientia ipsorum et inter se invicem cogitationum accusantium aut etiam defendentium
|
15 damit / das sie beweisen / des Gesetzes werck sey beschrieben in jrem hertzen / Sintemal jr Gewissen sie bezeuget / da zu auch die gedancken / die sich vnternander verklagen oder entschüldigen /
|
16 in die cum iudicabit Deus occulta hominum secundum evangelium meum per Iesum Christum
|
16 auff den tag / da Gott das verborgen der Menschen / durch Jhesum Christ / richten wird / lauts meines Euangelij.
|
17 si autem tu Iudaeus cognominaris et requiescis in lege et gloriaris in Deo
|
17 SJhe aber zu / Du heissest ein Jüde / vnd verlessest dich auffs Gesetz / vnd rhümest dich Gottes /
|
18 et nosti voluntatem et probas utiliora instructus per legem
|
18 vnd weissest seinen willen / Vnd weil du aus dem Gesetze vnterrichtet bist / prüfestu was das beste zu thun sey /
|
19 confidis te ipsum ducem esse caecorum lumen eorum qui in tenebris sunt
|
19 vnd vermissest dich zu sein ein Leiter der blinden / ein Liecht dere / die im finsternis sind /
|
20 eruditorem insipientium magistrum infantium habentem formam scientiae et veritatis in lege
|
20 ein Züchtiger der törichten / ein Lerer der einfeltigen / hast die forme / was zu wissen vnd recht ist im Gesetz.
|
21 qui ergo alium doces te ipsum non doces qui praedicas non furandum furaris
|
21 Nu lerestu andere / Vnd lerest dich selber nicht / Du predigest / man solle nicht stelen / Vnd du stilest /
|
22 qui dicis non moechandum moecharis qui abominaris idola sacrilegium facis
|
22 Du sprichst / man solle nicht ehebrechen / Vnd du brichest die ehe / Dir grewelt fur den Götzen / Vnd raubest Du bist ein Gottesdieb / Denn Gottes ist die Ehre die nemen jm alle Werckheiligen. Gott was sein ist /
|
23 qui in lege gloriaris per praevaricationem legis Deum inhonoras
|
23 Du rhümest dich des Gesetzes / Vnd schendet Gott durch vbertrettung des Gesetzes.
|
24 nomen enim Dei per vos blasphematur inter gentes sicut scriptum est
|
24 Denn ewrent halben wird Gottes namen gelestert vnter den Heiden / als geschrieben stehet. Jesa. 52; Ezech. 36.
|
25 circumcisio quidem prodest si legem observes si autem praevaricator legis sis circumcisio tua praeputium facta est
|
25 DJe Beschneitung ist wol nutz / wenn du das Gesetz heltest. Heltestu aber das Gesetz nicht / so ist deine Beschneitung schon ein Vorhaut worden.
|
26 si igitur praeputium iustitias legis custodiat nonne praeputium illius in circumcisionem reputabitur
|
26 So nu die Vorhaut So heisset Paulus die Heiden / darumb / das sie vnbeschnitten sind. Geist heisset / was Gott im menschen vber die natur wircket. Buchstab heisset / alles thun der natur on Geist. das recht im Gesetz helt / meinestu nicht / das seine Vorhaut werde fur eine Beschneitung gerechnet?
|
27 et iudicabit quod ex natura est praeputium legem consummans te qui per litteram et circumcisionem praevaricator legis es
|
27 Vnd wird also das von natur eine Vorhaut ist / vnd das Gesetz volbringet / dich richten / der du vnter dem Buchstaben vnd Beschneitung bist / vnd das Gesetz vbertrittest.
|
28 non enim qui in manifesto Iudaeus est neque quae in manifesto in carne circumcisio
|
28 Denn das ist nicht ein Jüde / der auswendig ein Jüde ist / Auch ist das nicht eine Beschneitung / die auswendig im fleisch geschicht /
|
29 sed qui in abscondito Iudaeus et circumcisio cordis in spiritu non littera cuius laus non ex hominibus sed ex Deo est
|
29 Sondern das ist ein Jüde / der inwendig verborgen ist / vnd die Beschneitung des hertzen ist eine Beschneitung / die im Geist vnd nicht im Buchstaben geschicht / Welches lob ist nicht aus den Menschen / sondern aus Gott.
|
3
1 quid ergo amplius est Iudaeo aut quae utilitas circumcisionis
|
3
1 WAS haben denn die Jüden vorteils? Oder was nützet die Beschneitung?
|
2 multum per omnem modum primum quidem quia credita sunt illis eloquia Dei
|
2 Zwar fast viel. Zum ersten / Jnen ist vertrawet / was Gott geredt hat.
|
3 quid enim si quidam illorum non crediderunt numquid incredulitas illorum fidem Dei evacuabit absit
|
3 Das aber etliche nicht gleuben an dasselbige / was ligt daran? Solt jrer vnglaube Gottes glaube auffheben?
|
4 est autem Deus verax omnis autem homo mendax sicut scriptum est ut iustificeris in sermonibus tuis et vincas cum iudicaris
|
4 Das sey ferne. Es bleibe viel mehr also / Das Gott sey warhafftig / Vnd alle Menschen falsch Gott helt gewis / Wer aber auff Menschen trawet / der feilet. . Wie geschrieben stehet / Auff das du gerecht seiest in deinen worten / vnd vberwindest / wenn du gerichtet wirst. Psal. 116; Psal. 51.
|
5 si autem iniquitas nostra iustitiam Dei commendat quid dicemus numquid iniquus Deus qui infert iram secundum hominem dico
|
5 JSts aber also / das vnser vngerechtigkeit Gottes gerechtigkeit preiset / was wollen wir sagen? Jst denn Gott auch vngerecht / das er darüber zürnet? (Jch rede also auff Menschen weise)
|
6 absit alioquin quomodo iudicabit Deus mundum
|
6 Das sey ferne. Wie köndte sonst Gott die welt richten?
|
7 si enim veritas Dei in meo mendacio abundavit in gloriam ipsius quid adhuc et ego tamquam peccator iudicor
|
7 Denn so die warheit Gottes durch meine Lügen / herrlicher wird Dauid spricht Dir allein habe ich gesündigt vnd vbel fur dir gethan / Auff das du gerecht seiest / in deinen worten / vnd vberwindest wenn du gerichtet wirst etc. Das lautet / als solte man sünde thun / auff das Gott gerecht sey / wie hie S. Paulus auch anzeiget / Vnd ist doch nicht also. Sondern wir sollen die sünde erkennen / die vns Gott schuld gibt / auff das er also in seinem Gesetze warhafftig vnd gerecht bekennet werde. Aber vber diesem erkentnis zancken die Werckheiligen mit Gott vnd wollen jre werck nicht sünde sein lassen / vnd mus also Gott jr Lügener vnd in seinen worten gerichtet sein. So wil nu S. Paulus / Das nicht die sünde Gott preisen (Sonst were es besser sündigen denn gutes thun) sondern der sünden bekenntnis preiset Gott vnd seine gnade. Also bleibt Gott warhafftig / vnd alle Menschen lügenhafftig / die solches nicht bekennen wollen / vnd jr vnglaube macht Gottes glaube nicht zu nicht / Denn er gewinnet doch / vnd bleibet warhafftig. zu seinem preis / Warumb solt ich denn noch als ein Sünder gerichtet werden?
|
8 et non sicut blasphemamur et sicut aiunt nos quidam dicere faciamus mala ut veniant bona quorum damnatio iusta est
|
8 Vnd nicht viel mehr also thun (wie wir gelestert werden / vnd wie etliche sprechen / das wir sagen sollen) Lasset vns vbel thun / auff das gutes daraus kome? Welcher verdamnis ist gantz recht.
|
9 quid igitur praecellimus eos nequaquam causati enim sumus Iudaeos et Graecos omnes sub peccato esse
|
9 WAs sagen wir denn nu? Haben wir einen vorteil? Gar keinen. Denn wir haben droben beweiset / das beide Jüden vnd Griechen alle vnter der sünde sind /
|
10 sicut scriptum est quia non est iustus quisquam
|
10 Wie denn geschrieben stehet / Da ist nicht der gerecht sey / auch nicht einer /
|
11 non est intellegens non est requirens Deum
|
11 da ist nicht der verstendig sey / da ist nicht / der nach Gott frage.
|
12 omnes declinaverunt simul inutiles facti sunt non est qui faciat bonum non est usque ad unum
|
12 Sie sind alle abgewichen / vnd alle sampt vntüchtig worden / Da ist nicht der gutes thu / auch nicht einer.
|
13 sepulchrum patens est guttur eorum linguis suis dolose agebant venenum aspidum sub labiis eorum
|
13 Jr Schlund ist ein offen grab / mit jren Zungen handeln sie trüglich / Otterngifft ist vnter jren Lippen.
|
14 quorum os maledictione et amaritudine plenum est
|
14 Jr mund ist vol fluchens vnd bitterkeit /
|
15 veloces pedes eorum ad effundendum sanguinem
|
15 Jr füsse sind eilend blut zuuergiessen.
|
16 contritio et infelicitas in viis eorum
|
16 Jn jren wegen ist eitel vnfal vnd hertzleid /
|
17 et viam pacis non cognoverunt
|
17 vnd den weg des Friedes wissen sie nicht /
|
18 non est timor Dei ante oculos eorum
|
18 Es ist keine furcht Gottes fur jren augen. Psal. 14; Psal. 5; Psal. 140; Psal. 10; Prou. 1; Jesa. 59; Psal. 36.
|
19 scimus autem quoniam quaecumque lex loquitur his qui in lege sunt loquitur ut omne os obstruatur et subditus fiat omnis mundus Deo
|
19 WJr wissen aber das / was das Gesetz saget / das saget es denen / die vnter dem Gesetz sind / Auff das aller Mund verstopffet werde / vnd alle welt Gott schüldig sey /
|
20 quia ex operibus legis non iustificabitur omnis caro coram illo per legem enim cognitio peccati
|
20 Darumb / das kein Fleisch durch des Gesetzes werck fur jm gerecht sein mag. Denn durch das Gesetze kompt erkentnis der Sünde.
|
21 nunc autem sine lege iustitia Dei manifestata est testificata a lege et prophetis
|
21 NV aber ist on zuthun des gesetzes / die Gerechtigkeit / die fur Gott gilt / offenbaret vnd bezeuget / durch das Gesetz vnd die Propheten.
|
22 iustitia autem Dei per fidem Iesu Christi super omnes qui credunt non enim est distinctio
|
22 Jch sage aber von solcher gerechtigkeit fur Gott / die da kompt durch den glauben an Jhesum Christ / zu allen vnd auff alle / die da gleuben.
|
23 omnes enim peccaverunt et egent gloriam Dei
|
23 DEnn es ist hie kein vnterscheid / Sie sind allzumal Sünder Merck dis / da er saget (Sie sind alle sünder etc.) Jst das Heubtstück vnd der Mittelplatz dieser Epist. vnd der gantzen Schrifft / nemlich / Das alles sünde ist / was nicht durch das blut Christi erlöset / im glauben gerecht wird. Darumb fasse diesen Text wol / denn hie ligt darnider aller werck verdienst vnd rhum / wie er selbst hie saget / vnd bleibet al lein lauter Gottes gnade vnd ehre. / vnd mangeln des Rhumes / den sie an Gott haben sollen /
|
24 iustificati gratis per gratiam ipsius per redemptionem quae est in Christo Iesu
|
24 Vnd werden on verdienst gerecht aus seiner Gnade / durch die Erlösung / so durch Christo Jhesu geschehen ist /
|
25 quem proposuit Deus propitiationem per fidem in sanguine ipsius ad ostensionem iustitiae suae propter remissionem praecedentium delictorum
|
25 Welchen Gott hat furgestellet zu einem Gnadenstuel / durch den glauben in seinem Blut / Da mit er die Gerechtigkeit / die fur jm gilt / darbiete / in dem / das er SVNDE VERGJBT / welche bis an her Die sünde kundte weder Gesetz noch kein gut werck wegnemen / Es muste Christus vnd die Vergebung thun. blieben war / vnter göttlicher gedult /
|
26 in sustentatione Dei ad ostensionem iustitiae eius in hoc tempore ut sit ipse iustus et iustificans eum qui ex fide est Iesu
|
26 Auff das er zu diesen zeiten darböte die Gerechtigkeit / die fur jm gilt / Auff das er allein Gerecht sey / vng gerecht mache den / der da ist des glaubens an Jhesu.
|
27 ubi est ergo gloriatio exclusa est per quam legem factorum non sed per legem fidei
|
27 Wo bleibt nu der Rhum? Er ist aus / Durch welch Gesetz? durch der werck gesetz? Nicht also / Sondern durch des glaubens gesetz.
|
28 arbitramur enim iustificari hominem per fidem sine operibus legis
|
28 So halten wir es nu / Das der Mensch gerecht werde / on des Gesetzes werck / alleine durch den Glauben.
|
29 an Iudaeorum Deus tantum nonne et gentium immo et gentium
|
29 Oder ist Gott alleine der Jüden Gott? Jst er nicht auch der Heiden Gott? Ja freilich auch der Heiden Gott.
|
30 quoniam quidem unus Deus qui iustificabit circumcisionem ex fide et praeputium per fidem
|
30 Sintemal es ist ein einiger Gott / der da gerecht machet die Beschneitung aus dem glauben / vnd die Vorhaut durch den glauben.
|
31 legem ergo destruimus per fidem absit sed legem statuimus
|
31 Wie? Heben wir denn das Gesetz auff / durch den glauben? Das sey ferne / sondern wir richten das Gesetz auff Der Glaube erfüllet alle Gesetze / die werck erfüllen kein titel des Gesetzes. .
|
4
1 quid ergo dicemus invenisse Abraham patrem nostrum secundum carnem
|
4
1 WAS sagen wir denn von vnserm vater Abraham / das er funden habe nach dem fleisch?
|
2 si enim Abraham ex operibus iustificatus est habet gloriam sed non apud Deum
|
2 Das sagen wir / Jst Abraham durch die Werck gerecht / so hat er wol rhum / Aber nicht fur Gott.
|
3 quid enim scriptura dicit credidit Abraham Deo et reputatum est illi ad iustitiam
|
3 Was saget aber die schrifft? Abraham hat Gott gegleubet / vnd das ist jm zur Gerechtigkeit gerechnet.
|
4 ei autem qui operatur merces non inputatur secundum gratiam sed secundum debitum
|
4 DEm aber / der mit wercken vmbgehet / wird der Lohn nicht aus gnade zugerechnet / sondern aus pflicht.
|
5 ei vero qui non operatur credenti autem in eum qui iustificat impium reputatur fides eius ad iustitiam
|
5 Dem aber / der nicht mit wercken vmbgehet / Gleubet aber an den / der die Gottlosen gerecht macht / dem wird sein glaube gerechnet zur gerechtigkeit.
|
6 sicut et David dicit beatitudinem hominis cui Deus accepto fert iustitiam sine operibus
|
6 NAch welcher weise auch Dauid sagt / Das die seligkeit sey allein des Menschen / welchem Gott zurechenet die gerechtigkeit / on zuthun der werck / da er spricht /
|
© 1969 Deutsche Bibelgesellschaft (German Bible Society) |
|